
Regio Kliniken GmbH
Ramskamp71-7525337
Elmshorn
Germany
Gesundheits-und Pflegeberufe
Das sind wir, die Regio Kliniken
Mit rund 2.400 Kolleg:innen sind wir der größte private Klinikbetreiber Schleswig-Holsteins
Wir bieten ein vielfältiges berufliches Umfeld und zahlreiche Entwicklungschancen
Vom Azubi bis zum Chefarzt: Wir kommunizieren und diskutieren offen und ehrlich
Mit unserem Projekt Regio 2030 – einem neuen modernen Gesundheitscampus – stehen wir für innovative Zukunftsgestaltung
Mitarbeiter/-innenMit rund 2.400 Kolleg:innen sind wir der größte private Klinikbetreiber Schleswig-Holsteins
Wir bieten ein vielfältiges berufliches Umfeld und zahlreiche Entwicklungschancen
Vom Azubi bis zum Chefarzt: Wir kommunizieren und diskutieren offen und ehrlich
Mit unserem Projekt Regio 2030 – einem neuen modernen Gesundheitscampus – stehen wir für innovative Zukunftsgestaltung
-
Ihre Ausbildung Pflegefachkraft
Ihre Ausbildung Pflegefachkraft
Was wir anbieten
Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du sowohl auf unserem modernen Campus als auch in den Kliniken Pinneberg und Elmshorn sowie in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner. Erfahrene Praxisanleiter:innen unterstützen dich tatkräftig auf den Stationen. Der theoretische Unterricht erfolgt im Blockunterricht in unserem Elmshorner Bildungszentrum. Das Team des Bildungszentrums begleitet unsere Auszubildenden regelmäßig bei den praktischen Einsätzen und unterstützt die angehenden Pflegekräfte während des gesamten Ausbildungsprozesses.
Deine praktische Ausbildung erfolgt nach einem festen Ausbildungsplan, wobei du die Möglichkeit hast, dich entweder auf Einsätze in den Regio Kliniken in Pinneberg und Elmshorn oder alternativ im Regio Alten- und Pflegeheim Haus Elbmarsch zu spezialisieren. Während der Praxiseinsätze lernst du die unterschiedlichen Pflegebereiche kennen:
stationäre Akut- und Langzeitpflege
ambulante Akut- und Langzeitpflege
pädiatrische Versorgung
psychiatrische Versorgung
So viel verdienen du (gemäß Tarif TVöD)
im ersten Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro brutto im Monat
im zweiten Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro brutto im Monat
im dritten Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro brutto im MonatWonach wir suchen
Mit diesen Voraussetzungen wirst du Teil unserer Regio-Familie
Einfühlungsvermögen
Motivation
Teamfähigkeit
Persönlichkeit
Verantwortungsbewusstsein
Freude am Umgang mit erkrankten Menschen aller Altersklassen und deren Angehörigen
gesundheitliche Eignung
Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
Hauptschulabschluss und mindestens zweijährige Berufsausbildung
Hauptschulabschluss mit einjähriger Ausbildung Pflegefachhelfer:in Krankenpflege oder Altenpflege -
Ihre Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) und Operationstechnischer/r Assistent/in (OTA)
Ihre Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) und Operationstechnischer/r Assistent/in (OTA)
Was wir anbieten
Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit, eine Teilzeit ist möglich. Sie gliedert sich in 2100 Stunden theoretisch-praktischen Unterricht sowie 2500 Stunden in der praktischen Ausbildung.
Die Ausbildung erfolgt auf der Grundlage des Bundesgesetzes (ATA-OTA-G) mit der dazugehörigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV).
Die Ausbildung qualifiziert die Absolventen/innen für die Mitarbeit in einem inter- und intraprofessionellem Team. Die Ausbildung vermittelt die hierfür notwendigen Kompetenzen nach der ATA-OTA-APrV. Neben den berufsspezifischen Schwerpunkten gibt es einen gemeinsamen Ausbildungsanteil für ATA und OTA.
Unsere Regio-Ausbildung
Während Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie sowohl auf unserem modernen Campus als auch in den Kliniken Pinneberg und Elmshorn sowie in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner. Erfahrene Praxisanleiter:innen unterstützen Sie tatkräftig in den Bereichen. Der theoretische Unterricht erfolgt im Blockunterricht in unserem Elmshorner Bildungszentrum. Das Team des Bildungszentrums begleitet unsere Auszubildenden regelmäßig bei den praktischen Einsätzen und unterstützt die angehenden ATA´s und OTA`s während des gesamten Ausbildungsprozesses.
Ihre praktische Ausbildung erfolgt nach einem festen Ausbildungsplan. Während der Praxiseinsätze lernen Sie die unterschiedlichen Bereiche kennen:
Allgemeine Pflichteinsätze im stationären und ambulanten OP:
Viszeralchirurgie, Unfall- und Orthopädie und Gynäkologie/Urologie
Wahlpflichteinsätze:
Thoraxchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Hand- und Fußchirurgie, Gefäßchirurgie und vieles mehr
Pflichteinsätze im Funktionsbereich:
Herzkatheterlabor, Endoskopie, Notaufnahme/Ambulanz und vieles mehr
So viel verdienen Sie (gemäß Tarif TVöD)
im ersten Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro brutto im Monat
im zweiten Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro brutto im Monat
im dritten Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro brutto im MonatWonach wir suchen
Mit diesen Voraussetzungen werden Sie Teil unserer Regio-Familie:
Einfühlungsvermögen
Motivation
Teamfähigkeit
Persönlichkeit
Verantwortungsbewusstsein
Freude am Umgang mit erkrankten Menschen aller Altersklassen und deren Angehörigen
gesundheitliche Eignung
Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
Hauptschulabschluss und mindestens zweijährige Berufsausbildung
Hauptschulabschluss mit einjähriger Ausbildung Pflegefachhelfer:in Krankenpflege oder Altenpflege
-
Krankepflegehelfer:in
Krankepflegehelfer:in
Was wir anbieten
Die einjährige Ausbildung ist abwechslungsreich mit Theorie- und Praxisphasen gestaltet. Ein engagiertes Lehrerteam vermittelt dir die theoretischen und pflegespezifischen Grundlagen in kleinen Klassen in unserem Elmshorner Bildungszentrum. Dazu zählen die Durchführung der Pflegeprozesse sowie Hintergrundwissen. Du lernst, wie du in unterschiedlichen Situationen mit Patient:innen und deren Angehörigen am besten umgehst.
Bei deinen Praxiseinsätzen in den Regio Kliniken in Pinneberg und Elmshorn wirst du von erfahrenen Praxisanleiter:innen tatkräftig unterstützt. Zudem lernst du viel während deines Praktikums in einer stationären Einrichtung – z.B. im Pflegezentrum Haus Elbmarsch in Elmshorn.
Zusätzlich bietet sich dir die Möglichkeit, den praktischen Teil deiner Ausbildung alternativ im Regio Alten- und Pflegeheim Haus Elbmarsch in Elmshorn zu absolvieren. Das Pflegezentrum umfasst die stationäre Altenpflege von Senioren aller Pflegegrade sowie ein Tagespflegeangebot. Der praktische Einsatz findet hierbei überwiegend im Haus Elbmarsch statt, ergänzt durch kurze Einsätze im Klinikum. So erhältst du umfassende Einblicke sowohl in die Akutpflege als auch in die Langzeitpflege, was dir ein breites Spektrum an Wissen und praktischer Erfahrung vermittelt.
So viel verdienst du (gemäß Tarif TVöD)
1.140,69 Euro brutto im MonatWonach wir suchen
Du wirst gebraucht! Werde die gute Seele und mehr für deine Patient:innen
Als Krankenpflegehelfer:in bist du für deine Patienten:innen da und unterstützt die Pflegefachkräfte. Du bist bei der Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen aller Altersstufen im Einsatz. Generell sind Krankenpflegehelfer:innen in Krankenhäusern, Wohn- und Pflegeheimen sowie Fachpraxen tätig.
Die Arbeit ist intensiv, dabei sehr erfüllend und vielseitig. Neben der körperlichen Pflege und Betreuung sind Krankenpflegehelfer:innen häufig als „gute Seele“ gefragt. Kranke und alte Menschen haben ein großes Bedürfnis nach sozialer Nähe und Zuwendung und sind dafür ganz besonders dankbar.
Deine Aufgaben sind unter anderem:
Unterstützung bei der Versorgung und Pflege von Patienten:innen
Assistenz bei der Pflegedokumentation und -organisation
Leistung von konkreten Hilfestellungen bei der Körperpflege sowie Kontrolle von Temperatur, Puls, Blutdruck und Atmung
mentale und soziale Unterstützung und Begleitung der Patient:innen
Unterstützung bei der Positionierung von Patienten:innen
Unterstützung beim Essen und Trinken
Sauberkeit und Hygiene auf den Stationen
Mit diesen Voraussetzungen wirst du Teil unserer Regio-Familie
Hilfsbereitschaft
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Stressresistenz
Teamfähigkeit
gesundheitliche Eignung
Mindestalter: 16 Jahre
Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand