
Lebensmittelinstitut KIN e.v., Fachschule für Lebensmitteltechnik
Wasbeker Straße 32424539
Neumünster
Germany
Weiterbildung und Kompetenzentwicklung für die Lebensmittelbranche
Seit fast 60 Jahren Jahren steht die Qualitfikation von Fachkräften für die Lebensmittelsicherheit und die Verbesserung der Produktqualität im Mittelpunkt des Handelns am KIN-Lebensmittelinstitut.
Das KIN hat bereits 1969 die erste Fachschule für Lebensmitteltechnik gegründet und das Berufsbild entwickelt. Heute ist das KIN mit ca. 300 Nitgliedern das gößte unabhängige Netzwerk der Lebenmittelindustrie und qualifiziert mit einem umfassenden, modularen Angebot über alle Bildungs- und Kompetenzlevels hinweg und sichert damit eine hohe Handlungskompetenz.
Unser einzigartiges Qualifizierungsangebot beginnt mit einer Einstiegsqualifizierung zum Lebensmittelpraktiker und reicht über den Lebensmitteltechniker bis zum Hochschulstudium. Ergänzt wird es durch ein modulares Weiterbildungsprogramm und Angeboten für das lebenslange Lernen. Praxisnah und bedarfsgerecht.
Lösungen statt Ergebnisse ist die Devise. Das Besondere am KIN ist die Kompetenz und das Zusammenspiel der Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen, die mit Sachverstand und Expertise praktische Lösungen schaffen!
Unter dem Dach des Vereins führt das Lebensmittelinstitut KIN e.V. den gemeinnützigen Bildungsbereich mit den Qualifizierungsangeboten und die Fachschule für Lebensmitteltechnik. Zum Institut gehören außerdem die wirtschaftlichen Geschäftsbereiche Technologie sowie Chemie, Mikrobiologie, Sensorik und Gutachten der KIN GmbH.
Das KIN hat bereits 1969 die erste Fachschule für Lebensmitteltechnik gegründet und das Berufsbild entwickelt. Heute ist das KIN mit ca. 300 Nitgliedern das gößte unabhängige Netzwerk der Lebenmittelindustrie und qualifiziert mit einem umfassenden, modularen Angebot über alle Bildungs- und Kompetenzlevels hinweg und sichert damit eine hohe Handlungskompetenz.
Unser einzigartiges Qualifizierungsangebot beginnt mit einer Einstiegsqualifizierung zum Lebensmittelpraktiker und reicht über den Lebensmitteltechniker bis zum Hochschulstudium. Ergänzt wird es durch ein modulares Weiterbildungsprogramm und Angeboten für das lebenslange Lernen. Praxisnah und bedarfsgerecht.
Lösungen statt Ergebnisse ist die Devise. Das Besondere am KIN ist die Kompetenz und das Zusammenspiel der Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen, die mit Sachverstand und Expertise praktische Lösungen schaffen!
Unter dem Dach des Vereins führt das Lebensmittelinstitut KIN e.V. den gemeinnützigen Bildungsbereich mit den Qualifizierungsangeboten und die Fachschule für Lebensmitteltechnik. Zum Institut gehören außerdem die wirtschaftlichen Geschäftsbereiche Technologie sowie Chemie, Mikrobiologie, Sensorik und Gutachten der KIN GmbH.
Mitarbeiter/-innen


Patrick Ferrier
Schulleiter KIN Fachschule & Leiter KIN-Akademie @ Lebensmittelinstitut KIN e.v., Fachschule für Lebensmitteltechnik

Staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker - Bachelor Professional
Was wir anbieten
Werden Sie Lebensmitteltechniker!
Rund 2700 Lebensmitteltechniker vor Ihnen haben aus diesen Motivationen die Fortbildung zum staatl. geprüften Lebensmitteltechniker am KIN absolviert und arbeiten heute erfolgreich in der Lebensmittelindustrie und Lebensmittelwirtschaft. Absolventen des KIN sind ausgesprochen gefragte Fachkräfte und in einem sehr breiten Feld tätig.
So arbeiten KIN-Lebensmitteltechniker/innen im mittleren und gehobenen Management in Betrieben der Lebensmittelwirtschaft in den Bereichen Produktion, Produktionsentwicklung, Qualitätsmanagement und Qualitätskontrolle, im Einkauf, im Marketingbereich und im Vertrieb.
Sie arbeiten als Linienführer/in oder auch als Produktionsleiter/in. Ihnen obliegt die Inbetriebnahme, Steuerung und Überwachung der Produktionsanlagen. Sie kontrollieren die Produktqualität, pflegen und optimieren das Qualitätsmanagementsystem, schulen Mitarbeiter und arbeiten bei der Entwicklung neuer Produkte mit.
Sie entwickeln Bedarfsplanungen für herzustellende Erzeugnisse, tätigen den Einkauf und verwalten vorhandene Lagerbestände. Sie arbeiten im Vertrieb und erstellen adäquate Marketingkonzepte.
Nur am KIN haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Möglichkeiten der Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker, jeweils optimal auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt.
Werden Sie Lebensmitteltechniker!
Rund 2700 Lebensmitteltechniker vor Ihnen haben aus diesen Motivationen die Fortbildung zum staatl. geprüften Lebensmitteltechniker am KIN absolviert und arbeiten heute erfolgreich in der Lebensmittelindustrie und Lebensmittelwirtschaft. Absolventen des KIN sind ausgesprochen gefragte Fachkräfte und in einem sehr breiten Feld tätig.
So arbeiten KIN-Lebensmitteltechniker/innen im mittleren und gehobenen Management in Betrieben der Lebensmittelwirtschaft in den Bereichen Produktion, Produktionsentwicklung, Qualitätsmanagement und Qualitätskontrolle, im Einkauf, im Marketingbereich und im Vertrieb.
Sie arbeiten als Linienführer/in oder auch als Produktionsleiter/in. Ihnen obliegt die Inbetriebnahme, Steuerung und Überwachung der Produktionsanlagen. Sie kontrollieren die Produktqualität, pflegen und optimieren das Qualitätsmanagementsystem, schulen Mitarbeiter und arbeiten bei der Entwicklung neuer Produkte mit.
Sie entwickeln Bedarfsplanungen für herzustellende Erzeugnisse, tätigen den Einkauf und verwalten vorhandene Lagerbestände. Sie arbeiten im Vertrieb und erstellen adäquate Marketingkonzepte.
Nur am KIN haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Möglichkeiten der Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker, jeweils optimal auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt.
Wonach wir suchen
Sie sind Koch, Bäcker, Falet… und möchten nun Ihren nächsten Karriereschritt machen?
Sie möchten mehr Verantwortung übernehmen? Sie möchten mehr Geld verdienen und bessere Arbeitsbedingungen?
Sie sind Koch, Bäcker, Falet… und möchten nun Ihren nächsten Karriereschritt machen?
Sie möchten mehr Verantwortung übernehmen? Sie möchten mehr Geld verdienen und bessere Arbeitsbedingungen?