
Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)
Anckelmannstraße 1020537
Hamburg
Germany
Staatliche Hochschule, an der die Studierenden innerhalb von vier Jahren ein akademisches Studium und eine Berufsausbildung absolvieren
Die Räumlichkeiten der BHH befinden sich zurzeit an der Anckelmannstraße in Hamburg (Nähe Berliner Tor).
An der 2020 gegründeten BHH absolvieren Studierende innerhalb von vier Jahren ein akademisches Studium und eine Berufsausbildung.
Die BHH verfolgt ein Konzept der Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulstudium. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit den Berufsschulen und Kooperationsunternehmen statt. Die Studierenden an der BHH sind zugleich Auszubildende und erwerben Kompetenzen an den drei Lernorten Hochschule, Berufsschule und Unternehmen.
Mitarbeiter/-innenAn der 2020 gegründeten BHH absolvieren Studierende innerhalb von vier Jahren ein akademisches Studium und eine Berufsausbildung.
Die BHH verfolgt ein Konzept der Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulstudium. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit den Berufsschulen und Kooperationsunternehmen statt. Die Studierenden an der BHH sind zugleich Auszubildende und erwerben Kompetenzen an den drei Lernorten Hochschule, Berufsschule und Unternehmen.
Studienintegrierende Ausbildung
- Duales Studium
- Triale Ausbildung
Was wir anbieten
Alle Bildungsgänge an der BHH folgen dem Modell der studienintegrierenden Ausbildung.
Seit dem Wintersemester 2021/22 bietet die BHH in Kooperation mit Unternehmen und Berufsschulen fünf Bildungsgänge an:
- Bachelorstudium Bank- und Finanzwirtschaft mit Berufsausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann
- Bachelorstudium Industrielles Management mit Berufsausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann
- Bachelorstudium Marketing und Kommunikationswirtschaft mit Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation
- Bachelorstudium Informatik mit Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker/-in
- Bachelorstudium Management in KMU mit handwerklicher oder gewerblich-technischer Berufsausbildung
Alle Bildungsgänge an der BHH folgen dem Modell der studienintegrierenden Ausbildung.
Seit dem Wintersemester 2021/22 bietet die BHH in Kooperation mit Unternehmen und Berufsschulen fünf Bildungsgänge an:
- Bachelorstudium Bank- und Finanzwirtschaft mit Berufsausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann
- Bachelorstudium Industrielles Management mit Berufsausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann
- Bachelorstudium Marketing und Kommunikationswirtschaft mit Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation
- Bachelorstudium Informatik mit Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker/-in
- Bachelorstudium Management in KMU mit handwerklicher oder gewerblich-technischer Berufsausbildung
Wonach wir suchen
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Bachelorstudium Industrielles Management mit Berufsausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann
- Duales Studium
- Triale Ausbildung
Was wir anbieten
Im Fokus steht die Verzahnung der Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann mit dem Studium BWL – Industrielles Management (Bachelor of Arts, B.A.). Studierende qualifizieren sich für ein breites Aufgabenspektrum in unterschiedlichen Branchen. Zu den spezifischen Inhalten gehören Module wie Organisation/Organisationsentwicklung und Beschaffung/Logistik/Supply Chain Management.
- Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann plus Studium BWL – Industrielles Management (Bachelor of Arts, B.A.)
- Doppelqualifizierung für ein breites Aufgabenspektrum über alle Funktionen eines Unternehmens
- Aneignung fachspezifischer, fachübergreifender sowie sozialer Kompetenzen in Theorie und Praxis
- Beispiele für berufliche Tätigkeitsfelder: Marketing & Absatz, Beschaffung & Bevorratung, Leistungsabrechnung & Personal und viele mehr
Im Fokus steht die Verzahnung der Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann mit dem Studium BWL – Industrielles Management (Bachelor of Arts, B.A.). Studierende qualifizieren sich für ein breites Aufgabenspektrum in unterschiedlichen Branchen. Zu den spezifischen Inhalten gehören Module wie Organisation/Organisationsentwicklung und Beschaffung/Logistik/Supply Chain Management.
- Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann plus Studium BWL – Industrielles Management (Bachelor of Arts, B.A.)
- Doppelqualifizierung für ein breites Aufgabenspektrum über alle Funktionen eines Unternehmens
- Aneignung fachspezifischer, fachübergreifender sowie sozialer Kompetenzen in Theorie und Praxis
- Beispiele für berufliche Tätigkeitsfelder: Marketing & Absatz, Beschaffung & Bevorratung, Leistungsabrechnung & Personal und viele mehr
Wonach wir suchen
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Bachelorstudium Bank- und Finanzwirtschaft mit Berufsausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann
- Duales Studium
- Triale Ausbildung
Was wir anbieten
Im Fokus steht die Verzahnung der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann mit dem Studium BWL – Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor of Arts, B.A.). Studierende qualifizieren sich für ein breites Aufgabenspektrum in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten. Zu den spezifischen Inhalten gehören Module wie Geld- und Vermögensanlagen und Kreditgeschäfte.
- Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann plus Studium BWL – Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor of Arts, B.A.)
- Doppelqualifizierung für ein breites Aufgabenspektrum in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten
- Aneignung fachspezifischer, fachübergreifender sowie sozialer Kompetenzen in Theorie und Praxis
- Beispiele für berufliche Tätigkeitsfelder: Akquisition, Beratung und Betreuung von Kundinnen und Kunden, Verkauf von Bankleistungen und viele mehr
Im Fokus steht die Verzahnung der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann mit dem Studium BWL – Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor of Arts, B.A.). Studierende qualifizieren sich für ein breites Aufgabenspektrum in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten. Zu den spezifischen Inhalten gehören Module wie Geld- und Vermögensanlagen und Kreditgeschäfte.
- Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann plus Studium BWL – Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor of Arts, B.A.)
- Doppelqualifizierung für ein breites Aufgabenspektrum in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten
- Aneignung fachspezifischer, fachübergreifender sowie sozialer Kompetenzen in Theorie und Praxis
- Beispiele für berufliche Tätigkeitsfelder: Akquisition, Beratung und Betreuung von Kundinnen und Kunden, Verkauf von Bankleistungen und viele mehr
Wonach wir suchen
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Bachelorstudium Marketing und Kommunikationswirtschaft mit Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation
- Duales Studium
- Triale Ausbildung
Was wir anbieten
Im Fokus steht die Verzahnung der Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Marketingkommunikation mit dem Studium BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft (Bachelor of Arts, B.A.). Studierende qualifizieren sich für ein breites Aufgabenspektrum etwa bei Agenturen, Beratungsunternehmen oder in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen. Zu den spezifischen Inhalten gehören Module wie Marktanalyse und Mediaplanung.
- Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Marketingkommunikation plus Studium BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft (Bachelor of Arts, B.A.)
- Doppelqualifizierung für ein breites Aufgabenspektrum in den Bereichen Marketing und Kommunikation
- Aneignung fachspezifischer, fachübergreifender sowie sozialer Kompetenzen in Theorie und Praxis
- Beispiele für berufliche Tätigkeitsfelder: klassische Werbung, Direktmarketing, Promotion, Event, Öffentlichkeitsarbeit und viele mehr
Im Fokus steht die Verzahnung der Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Marketingkommunikation mit dem Studium BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft (Bachelor of Arts, B.A.). Studierende qualifizieren sich für ein breites Aufgabenspektrum etwa bei Agenturen, Beratungsunternehmen oder in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen. Zu den spezifischen Inhalten gehören Module wie Marktanalyse und Mediaplanung.
- Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Marketingkommunikation plus Studium BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft (Bachelor of Arts, B.A.)
- Doppelqualifizierung für ein breites Aufgabenspektrum in den Bereichen Marketing und Kommunikation
- Aneignung fachspezifischer, fachübergreifender sowie sozialer Kompetenzen in Theorie und Praxis
- Beispiele für berufliche Tätigkeitsfelder: klassische Werbung, Direktmarketing, Promotion, Event, Öffentlichkeitsarbeit und viele mehr
Wonach wir suchen
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Bachelorstudium Informatik mit Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker/-in
- Duales Studium
- Triale Ausbildung
Was wir anbieten
Im Fokus steht die Verzahnung der Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker mit dem Studium Informatik (Bachelor of Science, B.Sc.). Studierende qualifizieren sich für ein breites Aufgabenspektrum in der Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Auch die Fachrichtungen Daten- und Prozessanalyse sowie Digitale Vernetzung sind möglich. Zu den Inhalten gehören Einführungs- und Grundlagenmodule (z.B. Mathematik), aber auch Programmiersprachen, IT Security oder Software Engineering.
- Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker plus Studium Informatik (Bachelor of Science, B.Sc.)
- Doppelqualifizierung für ein breites Aufgabenspektrum in den Bereichen Anwendungsentwicklung und Systemintegration
- Aneignung fachspezifischer, fachübergreifender sowie sozialer Kompetenzen in Theorie und Praxis
- Beispiele für berufliche Tätigkeitsfelder: kaufmännische oder technische Systeme, Rechenzentren, Netzwerke und viele mehr
Im Fokus steht die Verzahnung der Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker mit dem Studium Informatik (Bachelor of Science, B.Sc.). Studierende qualifizieren sich für ein breites Aufgabenspektrum in der Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Auch die Fachrichtungen Daten- und Prozessanalyse sowie Digitale Vernetzung sind möglich. Zu den Inhalten gehören Einführungs- und Grundlagenmodule (z.B. Mathematik), aber auch Programmiersprachen, IT Security oder Software Engineering.
- Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker plus Studium Informatik (Bachelor of Science, B.Sc.)
- Doppelqualifizierung für ein breites Aufgabenspektrum in den Bereichen Anwendungsentwicklung und Systemintegration
- Aneignung fachspezifischer, fachübergreifender sowie sozialer Kompetenzen in Theorie und Praxis
- Beispiele für berufliche Tätigkeitsfelder: kaufmännische oder technische Systeme, Rechenzentren, Netzwerke und viele mehr
Wonach wir suchen
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Bachelorstudium Management in KMU mit handwerklicher oder gewerblich-technischer Berufsausbildung
- Duales Studium
- Triale Ausbildung
Was wir anbieten
Das Konzept sieht die Verbindung einer handwerklichen oder gewerblich-technischen dualen Berufsausbildung mit dem Studium BWL – Management von kleinen und mittleren Unternehmen (Bachelor of Arts, B.A.) an der BHH vor. Besonders gut eignen sich für unseren Bildungsgang regulär dreijährige Ausbildungen, die auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Ebenso ist aber auch die Verbindung von dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen, die um ein Jahr verkürzt werden, mit dem Studium an der BHH möglich. Denkbar sind zum Beispiel folgende Berufszweige: Tischlerei, Zimmerei oder Gärtnerei, aber auch Bäckerei, Konditorei oder die Ausbildung zur Köchin bzw. zum Koch.
- Handwerkliche oder gewerblich-technische Ausbildung plus Studium BWL – Management von kleinen und mittleren Unternehmen (Bachelor of Arts, B.A.)
Das Konzept sieht die Verbindung einer handwerklichen oder gewerblich-technischen dualen Berufsausbildung mit dem Studium BWL – Management von kleinen und mittleren Unternehmen (Bachelor of Arts, B.A.) an der BHH vor. Besonders gut eignen sich für unseren Bildungsgang regulär dreijährige Ausbildungen, die auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Ebenso ist aber auch die Verbindung von dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen, die um ein Jahr verkürzt werden, mit dem Studium an der BHH möglich. Denkbar sind zum Beispiel folgende Berufszweige: Tischlerei, Zimmerei oder Gärtnerei, aber auch Bäckerei, Konditorei oder die Ausbildung zur Köchin bzw. zum Koch.
- Handwerkliche oder gewerblich-technische Ausbildung plus Studium BWL – Management von kleinen und mittleren Unternehmen (Bachelor of Arts, B.A.)
Wonach wir suchen
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!
Fertig mit dem Abitur oder Fachabitur oder kurz davor? Dein Weg an die BHH läuft wie folgt ab:
1. Passendes Unternehmen finden
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet. Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf unserer Homepage.
2. Bewerben & genommen werden
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung. Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
3. Studienvertrag & Immatrikulation
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen.
Wir freuen uns auf dich!